Die 'Blauhilde' ist eine hochwüchsige Stangenbohne mit blauen, sehr langen, fadenlosen Hülsen. Sie werden beim Kochen grün und schmecken gut. Die ausgereiften Kerne sind cremefarben und können ebenfalls als Trockenbohne zubereitet werden. Zwei bis vier Kerne pro Stange setzen.
Aussaat ab Mitte Mai bis Ende Juni
Rankhilfe vor der Aussaat errichten
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für ca. 30 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine dicke, dunkelgrüne, fadenlose Speckbohne die aus den USA stammt. Für den Hausgarten bestens geeignet, sie bleibt sehr lange zart, auch bei trockenem Wetter und hat einen ausgezeichneten, typischen Geschmack. Für Frischverzehr, Einfrieren und Konservierung gleichermaßen geeignet. Die Kornfarbe ist weiß.
Aussaat ab März
Rankhilfe vor der Aussaat errichten
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für ca. 40 Pflanzen
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die hochwachsende (180cm) Erbsensorte 'Blauschokker' wird möglichst früh gelegt um einen guten Blütenansatz zu gewährleisten. Leichte Fröste werden vertragen. Sie ist sehr ertragreich und bildet viele Hülsen die durch die violette Farbe beim Ernten leicht auszumachen sind. Die Erbsen schmecken besonders als Wintereintopf gut.
Aussaat ab März
Rankhilfe vor der Aussaat errichten
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für ca. 40 Pflanzen
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Feuerbohnen sind wüchsig und wenig anspruchsvoll an die Witterung. Ihr Name kommt von den meist feuerroten Blüten, die von Insekten bestäubt werden. Die Hülsen dieser Sorte sind breit, flach und fädig. Die dicken, fleischigen Kerne sind köstlich und können wie Kidney-Bohnen verwendet werden. Sie färben sich während des Kochens grau. Zwei bis vier Kerne pro Stange setzen.
Aussaat Ende April bis Anfang Mai
Rankhilfe vor der Aussaat errichten
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für ca. 20 Pflanzen
2,20 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ihr Aussehen begeistert mich immer wieder... Die lustig gesprenkelte 'Dynajec' aus dem gleichnamigen Tal in Polen ist eine der schönsten Stangenbohnen in unserer Sammlung. Sie wird hoch, ist ertragreich und die Kerne haben einen ausgezeichneten, eher nussigen Geschmack. Die Sorte ist nicht identisch mit der Bohne 'Jacobs Cattle'.
Aussaat ab Mitte Mai bis Ende Juni
Rankhilfe vor der Aussaat errichten
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für ca. 25-30 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die niedrige Sorte 'Eminent' (Wuchshöhe ca. 40cm) verlangt nicht zwingend eine Rankhilfe und kann auch als pflegeleichtes Feld kultiviert werden. Der Ertrag setzt früh ein. Die Erbsen schmecken zart, aromatisch und eignet sich zum Einfrieren.
Direktsaat im Garten Ende März/Anfang April
Markerbsen werden noch grün ausgekernt
Kälteverträglich, Reihenabstand 10cm
Reicht für ca. 60 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Besonders früh, wie der Name schon andeutet, trägt diese bewährte Sorte die gesamte Ernteperiode Schoten. Dazu pflückt man kontinuierlich, was die erneute Blütenbildung anregt. Zuckererbsen werden mit Hülse gebraten oder können roh gegessen werden. Die alte Sorte stammt aus Holland ist ist dort als 'Vroege Hendriks' bekannt.
Direktsaat im Garten Anfang April - Juni
Verzehr jung als Schote
Kälteverträglich, Reihenabstand 10cm
Ausreichend für 60-70 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Sojabohne 'Funke' ist eine frühreife Sorte, die auch in rauheren Lagen angebaut werden kann. Die Wuchshöhe beträgt, je nach Bodenqualität, ca.50cm, eine Rankhilfe ist für Sojabohnen nicht notwendig. Um ein Ausreifen zu gewährleisten können die Pflanzen ab März vorgezogen und später ins Freiland gesetzt werden. Geerntet wird, sobald die Hülsen trocken sind.
Aussaat ab Anfang Mai
10-15 cm Pflanzabstand
Vollsonniger Standort
Ausreichend für ca. 80 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für die 'Groot Zuckearfen', eine alte ostfriesische Zuckererbsensorte, benötigt man ein hohes Rankgerüst, da sie gern 2,00 m hoch werden. Die Schoten sind zart, schmecken roh wie gedünstet süß und aromatisch und auch ausgereifte Erbsenkörner können gegessen werden. Die einzelnen Schoten sind breit und lang, die Pflanze ist enorm ertragreich. Sie fruchten bei regelmäßiger Ernte nach.
Direktsaat im Garten Anfang April - Juni
Verzehr jung als Schote
Kälteverträglich, Reihenabstand 10cm
Ausreichend für 60-70 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aussaat ab Mitte Mai bis Ende Juni
Rankhilfe vor der Aussaat errichten
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für 25 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wahrlich eine alte Sorte (Züchtung von 1889) ist die Buschbohne 'Hinrichs Riesen', die hier in Ostfriesland jedes Kind kennt. Sie sind die bevorzugte Sorte für die regionale Spezialität 'Updrögt Bohnen'. Die Hülsen sind fadenlos und schmackhaft. Die Pflanzen neigen bei starken Wind zum brechen, sie sollten etwas angehäufelt werden.
Aussaat ab Mitte Mai bis Ende Juni
Rankhilfe nicht notwendig
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für ca. 40 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Puffbohne, die auch als Acker-, Pferde-, Sau-, oder Dicke Bohne bekannt ist, war über viele Jahrhunderte zusammen mit der Erbse die wichtigste Eiweißquelle. Sie wird sehr früh angebaut und ist dann absolut unkompliziert. Man isst die Kerne jung. Die Sorte 'Karmazyn' hat ausgereift und trocken wunderschöne, karmesinrote Kerne und wächst niedrig, das macht sie besonders standfest.
Aussaat ab Mitte Februar
Mag schwere und kalkreiche Böden
Gedeiht sehr gut in kühleren Lagen
Ausreichend für ca. 12 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine köstliche, feine Zuckererbse mit langer, niederländischer Zuchtgeschichte. Sie wurde bereits um 1870 angebaut. Die Pflanzen werden zwischen 60cm und 100cm groß, blühen violett, doch besonders bemerkenswert sind ihre Kerne - bunt gesprenkelt, rot, grün, violett. Eine echte Rarität!
Direktsaat im Garten Anfang April - Juni
Verzehr jung als Schote
Kälteverträglich, Reihenabstand 10cm
Ausreichend für 60-70 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit ihrer wundersamen Zeichnung, die einem Engel gleicht, hat uns die Monstranzbohne sofort in ihren Bann gezogen. Traditionell werden aus den getrockneten Kernen Rosenkränze hergestellt. Im Anbau ist sie unkompliziert und jung gegessen schmecken ihr Hülsen vorzüglich.
Aussaat ab Mitte Mai bis Ende Juni
Rankhilfe vor der Aussaat errichten
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für ca. 25-30 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Übersetzt 'Ziegenauge' - natürlich musste ich diese Sorte hier auf unserem Ziegenhof haben... Im ersten Anbauversuch hat sie sich prächtig in der Mischkultur mit niedrigen Maispflanzen gezeigt, da sie selbst nicht besonders hoch wird (1-1,20 m). Der Ertrag ist verhältnissmäßig gut obwohl die einzelnen Kerne eher klein sind. Die Kocheigenschaften sind fest und süß, also auch für Salate etc. gut geeignet.
Aussaat ab Mitte Mai bis Ende Juni
Als Rankhilfe Stöcke oder Maispflanzen
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für ca. 70 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nicht nur die Samen dieser außergewöhnlichen Prunkbohne haben eine tolle Farbe, sie gehört auch zu den wenigen Sorten die zweifarbig blühene - weiß und rot. Erste historische Erwähnungen der 'Painted Lady' finden sich bereits im 16. Jahrhundert.
Aussaat Ende April bis Anfang Mai
Rankhilfe vor der Aussaat errichten
Zwei bis vier Kerne pro Stange setzen
Ausreichend für ca. 20 Pflanzen
2,20 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zarte, gelbe Wachsbohne, die selbst im späten Stadium absolut fadenlos ist. Ihr Geschmack ist herausragend. Unsere Favoritin wenn es um die Zubereitung von Bohnensalat geht, aber auch für diverse andere Zubereitungsarten geeignet. In regnerischen, kalten Sommern steht sie anderen Sorten in der Entwicklung leider etwas nach. Angeblich wurden solcherlei Bohnen schon von den Indianern Nordamerikas angebaut.
Aussaat ab Mitte Mai bis Ende Juni
Rankhilfe nicht notwendig
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für ca. 40 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hier ist der Name Programm! So stellen wir uns die Zauberbohnen in dem Märchen 'Hans und die Bohnenranke' vor. Einfach unglaublich große und noch dazu hübsche Kerne. Unreif sind sie leuchtend pink, gekocht hellgrau.
Feuerbohnen sind wüchsig und wenig anspruchsvoll an die Witterung. Ihr Name kommt von den meist feuerroten Blüten, die von Insekten bestäubt werden.
Aussaat Ende April bis Anfang Mai
Rankhilfe vor der Aussaat errichten
Zwei bis vier Kerne pro Stange setzen
Ausreichend für ca. 20 Pflanzen
2,20 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Wir überhaupt Fotos dieser überragenden, genialen Sorte präsentieren können, grenzt an ein Wunder. Wenige haben es überhaupt in die Küche und den Saatgutvorrat geschafft, zu köstlich waren sie direkt vom Strauch... Das besondere an 'Sugar Snap' ist der Erntezeitpunkt, man lässt die Erbsen groß und prall wachsen, isst dann aber die komplette Hülse, die immernoch fein und süß schmeckt. Dadurch natürlich auch enorm ertragreich!
Direktsaat im Garten Anfang April - Juni
Verzehr als dicke Schote
Kälteverträglich, Reihenabstand 10cm
Ausreichend für 60-70 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die weit gereisten Markerbsen mit großen, glänzenden Kernen gehören in jeden Garten, denn sie sind kinderleicht anzubauen. Diese Sorte stammt aus dem Gepäck eines syrischen Flüchtlings und hat sich hier nach einem Probeanbau gut bewährt. Die Pflanzen werden mittelhoch (ca. 90-100cm) und blühen rosa-violett. Die erste Ernte für Erbsenkörner ist früh, werden die Pflanzen nicht beschädigt kann ein zweites, in guten Jahren sogar ein drittes Mal vollständig durchgeerntet werden. Kann auch im Halbschatten guten Ertrag liefern.
Direktsaat im Garten Anfang April - Juni
Verzehr jung als Schote
Kälteverträglich, Reihenabstand 10cm
Ausreichend für 60-70 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine australische Sorte, die sehr hoch, bis zu 2,5 m wachsen kann! Sehr ertragreich mit weißen Blüten, großen grüne Hülsen und großen runzeligen Samen. Hülsen sind dicht gefüllt mit vollen Körnern. Als Frischerbse zu empfehlen, aber auch die Verwendung als Trockenerbse ist möglich.
Direktsaat im Garten Anfang April - Juni
Verzehr jung als Schote
Kälteverträglich, Reihenabstand 10cm
Ausreichend für 60-70 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine Bohnensorte mit trauriger Geschichte, sie soll im Gepäck der vertriebenen Cherokee-Indianer in die Reservate gebracht worden sein. Als Stockbohne erreicht sie eine ungefähre Höhe von 1,50m und ist gut für die Mischkultur mit Mais geeignet. Die Bohne versorgt den Mais mit Stickstoff und nutzt ihn gleichzeitig als Rankhilfe. Die Kerne sind sehr dunkel.
Aussaat ab Mitte Mai bis Ende Juni
Rankhilfe vor der Aussaat errichten
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für ca. 70 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
'Updrögt Bohnen' (getrocknete Bohnen) sind ein ostfriesisches Nationalgericht. Kenner der friesischen Küche reihen es auch heute noch in die Kette der schönsten Delikatessen ein! Wir sind ganz besonders stolz, dieses Stück ostfriesische Kultur in Form unserer Hofsorte weitergeben zu können. Die Buschbohnen bilden fast keine Fäden aus, und wachsen schön dickfleischig. Die Kernfarbe ist ein helles caramelbraun. Wer sich nicht am Trocknen versuchen möchte kann die Buschbohne genausogut frisch verzehren.
Aussaat ab Mitte Mai bis Ende Juni
Rankhilfe nicht notwendig
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für ca. 40 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auch als 'Französische Navy' bezeichnet, bildet diese Buschbohne kurze, breite Hülsen aus. Diese enthalten cremig weiße Bohnenkerne, die getrocknet und zu Suppen verarbeitet werden. Unter Kennern wird der feine Geschmack dieser Bohne gerühmt. Die Pflanzen wachsen unkompliziert.
Aussaat ab Mitte Mai bis Ende Juni
Rankhilfe nicht notwendig
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für ca. 35 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Puffbohnen werden sehr früh angebaut und sind dann absolut unkompliziert. Man isst die Kerne jung. Getrocknete Samen werden selten verwendet. Die besonders edle Sorte 'White Windsor' war früher wegen ihrer sehr hellen Farbe beliebt. Sie ist auffällig ertragreich und bildet einen bis zu 1m hohen Hauptstamm mit vielen Schoten.
Aussaat ab Mitte Februar
Mag schwere und kalkreiche Böden
Gedeiht sehr gut in kühleren Lagen
Ausreichend für ca. 12 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine Variätet der gewöhnlich schwarzsamigen Spezialität aus Venedig. Diese Stangenbohne hat weiße Körner und wird etwas höher (190cm) als ihre berühmte Schwester. Sie ist unheimlich frühreif und produziert fleischige Hülsen, die im jungen Stadium fadenlos sind.
Aussaat ab Mitte Mai bis Ende Juni
Rankhilfe vor der Aussaat errichten
Fruchtet bei regelmäßiger Ernte ständig nach
Ausreichend für 25-30 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen