Diese Mischung enthält verschiedene Auberginensorten in seltenen Farben und Formen. Die Pflanzen werden auf dem Buchenwall-Hof im Freiland gezogen, ausgelesen und vermehrt, eignen sich aber auch hervorragend für die Kultur in Kübeln auf Balkon und Terasse. Bei der Voranzucht auf eine Keimtemperatur von mindestens 25°C achten!
Anbau in geschützten Lagen oder im Gewächshaus
Vorkultur Anfang März bis Anfang April
Auspflanzen nach Spätfrostgefahr
Reicht für ca. 15 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ganz nah verwandt mit der Kapstachelbeere (Physalis) ist die Süsse Erdkirsche. Sie ist sehr leicht zu kultivieren, trägt früh und sicher im Freiland, sogar wild im Beet aufgekommene Pflanzen bringen hier noch Früchte. Ihr Geschmack ist wesentlich süßer als der, der Physalis, die Beeren sind kleiner. Sie sind reif, wenn sie von den niedrigen, buschigen Pflanzen abfallen.
Vorkultur Mitte Februar bis Anfang April
Auspflanzen draußen nach den letzten Frösten
Vermehrung auch über Stecklinge
Reicht für 300 Pflanzen
Samen mindestens 3 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die graugrünen Früchte wiegen ausgereift zwischen 3-5 Kilogramm. Das knallorangene Fruchtfleisch ist fest und zum Braten in der Pfanne gut geeignet, aber beim Einlegen (dann richtig schmelzend) oder für Chutneys macht diese Sorte eine gute Figur. Der Anbau ist unkompliziert, die Pflanzen sind tolerant gegen Nässe und sehr lange Lagerfähig. Bisher (Januar) hatten wir noch keine Ausfälle im Lager wegen Fäulnis.
Curcubita maxima
Auspflanzen Mitte bis Ende Mai
Mindestens 2 Pflanzen pro Art anbauen
Ausreichend für ca. 12 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die bizarren, stachligen, schönen Pflanzen bilden große weiß-violette Blüten, die an die Blüten von Erdäpfeln erinnern. Sie werden im Freiland angebaut und etwas hochgebunden. Die Beeren sind kirschgroß und nur teilweise von den stachligen Kelchblättern umhüllt. Sie schmecken lecker süß-säuerlich.
Vorkultur Mitte Februar bis Anfang April
Auspflanzen draußen nach letzten Frösten, im Gewächshaus Mitte März
Vermehrung auch über Stecklinge
Reicht für 160 Pflanzen
Samen mindestens 3 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unheimlich viele Vorzüge hat die Salatgurkensorte 'Marketmore'. Sie hat einen guten Geschmack, wird nicht bitter, zeigt sich robust gegen Krankheiten und ist ertragreich. Man kann dieser erstklassigen unempfindlichen Gurke förmlich beim Wachsen zusehen. Die Früchte sind 25cm lang, dunkelgrün und festfleischig. In den meisten Regionen ist 'Marketmore' freilandtauglich, sie kann platzsparend an Zäunen und Spalieren gezogen werden.
Vorkultur möglich, aber nicht notwendig
Direktsaat ab Mitte Mai bis Mitte Juni
Mindestens 2 Pflanzen pro Art anbauen
Ausreichend für ca. 50 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,20 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Klassiker der Küche, Zucchini können in allen Varianten genossen werden und sind im Hausgarten förmlich ein Selbstläufer. Nicht grundlos wird in Kochportalen oft über die 'Zucchinischwemme' geklagt. 'Nero Di Milano' ist eine satt dunkelgrüne Zucchini mit festem Fleisch und glatter Schale. Die Früchte werden jung geerntet und gegessen. Buschförmiger Wuchs.
Vorkultur ab Mitte April
Direktsaat ab Mitte Mai bis Mitte Juni
Mindestens 2 Pflanzen pro Art anbauen
Ausreichend für ca. 10 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Man erspäht sie auf jedem Buffet, sie sehen als Dekoration zu nett aus auf den kalten Platten. Das Nachtschattengewächs bildet köstliche, säuerliche Früchte in kleinen Lampionhüllen. Ernte ab August bis zum ersten Frost. Mit ein wenig Geschick können die Pflanzen oder eingewurzelte Triebspitzen überwintert werden, sie tragen im Folgejahr reicher und früher.
Vorkultur Mitte Februar bis Anfang April
Auspflanzen draußen nach letzten Frösten, im Gewächshaus Mitte März
Vermehrung auch über Stecklinge
Reicht für 50 Pflanzen
Samen mindestens 3 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In Europa ist dieser ungewöhnlich geformte Kürbis eher unbekannt, in Australien eine der häufigsten Sorten. Das Fruchtfleisch ist goldgelb, dick, fest und hat einen hervorragenden süss-nussigen Kürbisgeschmack. Es eignet sich zum Kochen, Braten, Grillen und für Suppen. Die Früchte erreichen ein Gewicht von 3 bis 5 kg und lassen sich sehr gut lagern.
Curcubita maxima
Auspflanzen Mitte bis Ende Mai
Mindestens 2 Pflanzen pro Art anbauen
Ausreichend für ca. 12 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beliebte italienische Sorte. Lange, gestreifte, geschmackvolle Früchte die jung gegessen werden. In Scheiben geschnitten habe sie eine hübsche Sternchen/Blümchenform. Die großen, gelben Blüten können gefüllt und ebenfalls verzehrt werden. Buschförmiger Wuchs.
Vorkultur ab Mitte April
Direktsaat ab Mitte Mai bis Mitte Juni
Mindestens 2 Pflanzen pro Art anbauen
Reicht für 10 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hin und wieder wird diese Sorte als Zieraubergine angeboten, ist aber genauso essbar wie andere Sorten und vom Geschmack sogar intensiver. Etliche kleine Früchte (Länge 5cm) reifen an einer Pflanze und werden unreif geerntet und verarbeitet. Die orange gestreiften Früchte sind ein Hingucker und trotz ihrer afrikanischen Herkunft sind die Pflanzen wesentlich kälteverträglicher als andere Sorten. Ernte bis zum ersten Frost möglich.
Anbau in geschützten Lagen oder im Gewächshaus
Vorkultur Anfang März bis Anfang April
Auspflanzen nach Spätfrostgefahr
Reicht für ca. 15 Pflanzen
Samen mindestens 4-5 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ohne große Erwartungen haben wir vor einigen Jahren dem Anbau der Tomatillos gewidmet. Das Endergebnis waren im Herbst faulende Früchte auf dem Acker weil wir nicht mehr wussten wohin mit diesem Erntesegen. Absolut pflegeleicht im Freiland anzubauen und bei der Weiterverarbeitung darf man der Kreativitär freien Lauf lassen. Die Mischung besteht aus drei Ursprungssorten ('Tomatillo Grün', 'Tomatillo Purple', 'Große Gelbe Süße'.)
Vorkultur Mitte März bis Mitte April
Auspflanzen nach letzten Frösten
Vermehrung auch über Stecklinge
Reicht für 300 Pflanzen
Samen mindestens 3 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wir bezeichnen den 'Tondo Di Nizza' als Zucchini, weil die kleinen, tennisballgroßen Früchte genauso gegessen und verarbeitet werden, auch wenn sie eher an herkömmliche Kürbisse erinnern. In jungem Stadium ist der Geschmack am zartesten und feinsten. Die Pflanzen sind buschförmig und reichtragend. Erntet man sie die komplette Saison laufend durch, setzen sie immer neue Zucchini an.
Vorkultur ab Mitte April
Direktsaat ab Mitte Mai bis Mitte Juni
Mindestens 2 Pflanzen pro Art anbauen
Ausreichend für ca. 10 Pflanzen
Samen mindestens 4 Jahre keimfähig
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen